Berichte aktuell 2023
Ordentlicher Dezember-Stammtisch am 28.12.2023:
W
Ordentlicher November-Stammtisch am 30.11.2023:
D
Ordentlicher Oktober-Stammtisch am 26.10.2023:
Ein Blick auf die Krisen in und um Europa herum sei zunächst gestattet:
Der Krieg Russlands in der / gegen die Ukraine dauert seit dem 24. Februar 2022
in unverminderter Härte an, ohne das eine Seite entscheidende Erfolge erzielt hätte.
Seit dem 7. Oktober 2023 gibt es einen weiteren Krieg nahe Europas:
Die Terrororganisation Hamas hat Israel von Gaza her angegriffen, viele Zivilisten
ermordet, andere entführt, und damit eine kriegerische Auseinandersetzung
im Nahen Osten vom Zaun gebrochen, deren weiterer Verlauf nicht absehbar ist.
Doch nun zu uns:
Eine Tafel mit 9 Personen, alle, die sich angemeldet hatten, sind gekommen.
Nach einem warm-heiß-trockenen Sommer und einem bisher sehr milden
Herbst, hat es heute wenigstens etwas geregnet, während wir es uns im
Bären haben gut gehen lassen.
Nach dem Scheidebecher haben wir gegen 22:25h Abschied voneinander genommen.
Ordentlicher September-Stammtisch am 28.09.2023:
Leider mangels Masse ausgefallen
Ordentlicher August-Stammtisch am 31.08.2023:
Die Landpartie zur "Schöre" in Tettnang-Dietmannsweiler ab 17:00h dort vor Ort
war ein großer Erfolg, was die Stimmung anging.
Doch leider konnten 4 der angemeldeten 12 Stammtischler nicht teilnehmen,
die haben einen tollen Stammtisch verpasst, nicht nur, weil unser Sparschwein
geschlachtet wurde, sondern auch wegen des guten Schöre-Biers und des
schmackhaften Essens, das wir fast ungestört im Nebenzimmer zu uns
nehmen konnten. Nach dem traditionellen Scheidebecher traten wir erst
gegen 21:30h nach 4,5 unterhaltsamen Stunden unseren Heimweg an!
Ordentlicher Juli-Stammtisch am 27.07.2023:
Das war wieder einmal ein gemütlicher Stammtisch mit 10 Personen
am langen Tisch im Innenraum des "Bären". Genug Platz für uns und
trotzdem konnten wir alle miteinander kommunizieren.
Zeit für den Scheidebecher war gegen 22:15h, anschließend
löste sich die Corona langsam auf.
Ordentlicher Juni-Stammtisch am 29.06.2023:
Nach wochenlanger Hitze und Trockenheit waren wir zuversichtlich,
den heutigen Stammtisch draußen im Hof des Bären zu verbringen.
Haben wir auch, obwohl es gegen 20:30h anfing zu regnen.
Flugs unseren Tisch in der Mitte des großen Sonnenschirms platziert
und weiter ging es. Bei dem flotten Schritt des Kellners wurden
die servierten Getränke vom Regen kaum verdünnt, gegen 21:15h war
der Regen vorbei. Nach dem Genuss des Scheidebechers konnten wir 8
uns in aller Ruhe im Hof des Bären von einander verabschieden.
Ordentlicher Mai-Stammtisch am 25.05.2023:
Zur allgemeinen Überraschung waren wir heute mit 10 Personen
ein gut besuchter Stammtisch, wohl auch deshalb, weil wir so noch
einmal gemeinsam den Tod von Graphos verarbeiten konnten.
Ja, unsere Runde wird immer kleiner, Nachwuchs bleibt aus.
Wir Anwesenden haben uns nicht beirren lassen, gegen 22:00h
wurde der “Scheidebecher” kredenzt und um 22:30h war Schluß für heute.
Erneuter Todesfall im Jahr 2023, Farbenbruder Graphos verstorben:
Farbenbruder Graphos ist in den Morgenstunden des 10.05.2023
im Alter von 87 Jahren daheim im Kreise der Familie gestorben.
In den letzten Tagen wurde er dort liebevoll von der Familie gepflegt,
unterstützt von Pflegedienst und Haushaltshilfe.
Nach den Erfahrungen von seinem letzten Krankenhausaufenthalt im
März 2023 hatte er sich gegen einen erneuten Krankenhausaufenthalt
ausgesprochen, auf der anderen Seite hatte ihn sein Lebenswille
verlassen: nur krank und pflegebedürftig zu sein, nicht mehr seinen
Hobbies nachgehen zu können, das war ihm, dem Tüftler und Erfinder
(Halter unzähliger Patente bei seinen Arbeitgebern Rafi und IFM)
einfach nicht lebenswert genug.
Sein großes Hobby war die Astronomie, zur Beobachtung der Gestirne
hatte er sich ein selbst entworfenes Teleskop gebaut, so raffiniert konstruiert,
dass es weltweit Beachtung fand.
Aber auch für Rechnertechnik interessierte er sich, unter anderem entwickelte
er ein Programm zur Fertigungssteuerung für kleine bis mittlere Unternehmen.
Dieses erfüllte Leben ist nun zu Ende gegangen, lieber Graphos, wir trauern um Dich!
Ordentlicher April-Stammtisch am 27.04.2023:
Leider konnten von den 8,5 (!) angemeldeten Teilnehmern nur 7 wirklich teilnehmen,
einer davon war auch noch gesundheitlich angeschlagen, durfte/konnte nur 1 Bier
und eine Suppe zu sich nehmen und musste bald wieder den Stammtisch verlassen.
Die verbliebenen Sechs hielten tapfer bis 22:00h durch.
Ordentlicher März-Stammtisch am 30.03.2023:
Heute haben wir mit nur 5 Unerschrockenen begonnen, ein Stammtischler musste leider
kurzfristig absagen, ein weiterer hatte sein Erscheinen erst für den späten Abend
angekündigt. Der Lenz, bereits seit über einer Woche im Lande, hatte offensichtlich
andernorts noch genug zu tun, und gab uns folglich nicht persönlich die Ehre.
Aber tatsächlich, gegen 21:30h kam unser sechster und letzter Teilnehmer, gerade
rechtzeitig zum Scheidebecher, zu dessen Zahlung er prompt verurteilt wurde. Aber es kam
noch einmal Schwung in die Corona, erst gegen 22:30h haben wir den Bären verlassen.
Ordentlicher Februar-Stammtisch am 23.02.2023:
Ein besonderer Stammtisch, wir gedachten zweier Stammtischler., die seit dem Januar-
Stammtisch verstorben waren.
Aber auch ein etwas anderes Treffen: die Reservierung unseres Tisches hatte nicht funktioniert.
Für den Stammtischbesuch hatten sich 5 Leute angemeldet, für diese Zahl war noch ein Tisch frei.
Doch gekommen sind am Ende 7 Personen, da hieß es zusammenrücken.
Nicht für lang, denn der 8-Personen-Nebentisch wurde frei, kurz bevor das erste Essen kam.
Gegen 22 Uhr wurde der Scheidebecher getrunken, wenigstens ein ganz normaler Ausklang.
Traurige Nachrichten im Februar 2023:
Farbenbruder Caesar ist in den Morgenstunden des 18.02.2023
im Alter von 89 Jahren in der Oberschwaben-Klinik Ravensburg gestorben.
In den letzten Tagen und Stunden wurde er dort von seiner Tochter gepflegt.
Caesar, Jahrgang 1933, war ein spätberufener Student und hat sein Studium
erst Anfang der 1970er Jahre in Radolfzell begonnen,
war aber gleich ein sehr aktiver Couleurstudent innerhalb der Hohentwielia,
der intensiv Kontakte auch zu anderen Verbindungen gepflegt hat,
stets unterstützt von seiner Frau Helga.
Seinen Berufsweg hat er begonnen im Autohaus Kilgus und die letzten Jahre war er
bei der Maschinenfabrik Müller-Weingarten, unter anderem auch als Betriebsrat.
Doch Beruf war ihm nicht alles, gerne ging er auf die Jagd oder in den Wald zur Waldarbeit,
so manches Wildbret oder Fuder Holz brachte er heim.
Darüber hinaus war er begeistertes Mitglied in der Lumpenkapelle Taldorf, der er u.a.
verschieden große, selbst gefertigte Schellenbäume spendiert hat, aber auch
handgemalte Schilder bis zur Plakatgröße, als Hinweis auf Feste oder als Geburtstagsgeschenk.
Unvergessen sind seine Gastfreundschaft mit Festen in Sederlitz,
zeigen konnte er diese später in seiner Wohnung in Ravensburg nur noch ansatzweise,
leider drängten sich bald die Sorgen um seine kranke Frau in den Vordergrund.
Im letzten Jahr dann wurden die Verschleißerscheinungen auch bei Caesar immer sichtbarer,
zuerst in körperlicher Hinsicht, dann fehlten ihm immer öfter die richtigen Worte,
in den letzten Wochen waren Gespräche mit ihm kaum noch möglich.
Trotzdem lebte er weitgehend selbstständig in seiner Wohnung, unterstützt
morgens und abends vom Pflegedienst und essenstechnisch durch Essen auf Rädern,
bis er jetzt seine letzten Tage in der Klinik verbringen musste.
Wir trauern um ihn zusammen mit seiner Familie, ruhe er in Frieden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bereits am 28.01.2023 ist Farbenbruder Canis im Alter von 73 Jahren verstorben,
er wurde auf dem Friedhof in Meckenbeuren-Kehlen beigesetzt.
Sein Studium der Elektrotechnik absolvierte er an der FH Konstanz.
Nach beruflichen Ausflügen in die weite Welt und die Bundesmarine war
seine letzte Tätigkeit die im eigenen Büro für Technische Dokumentation.
In 1972 trat er in die TWV Westphalia zu Konstanz ein, in 2008 hat Canis entscheidend
bei der Reaktivierung der TWV Westphalia geholfen, ein großes Stück Arbeit,
nachdem die Westphalia ca. 14 Jahre keine Aktivitas mehr gehabt hat.
Canis ist in 2010 zum Stammtisch dazugestoßen, da wohnte er noch in Friedrichshafen.
Zum Jahreswechsel 2017/2018 ist er zusammen mit Beatrix umgezogen in ein Haus in
Meckenbeuren-Reute.
Nach eigenen Vorstellungen wurde das neue Heim renoviert und der Garten umgestaltet,
jede Menge Weinstöcke wurden gepflanzt.
Doch schon bald darauf stellte sich ein heimtückischer Krebs ein, nicht nur bei
einigen Pflanzen, sondern auch beim Weingärtner in spe.
Wieder musste gehandelt werden.
Nach der schwierigen Operation wurde klar, dass die Kräfte nicht für die Pflege
des Gartens reichen würden, die Reben mussten raus und wurden durch Rasen ersetzt.
Die Leidenschaft für torfigen Schottischen Whisky und Fränkisches Bier war dahin
und mit weiter schwindenden Kräften sollte auch das Haus angepasst werden,
alles möglichst pflegeleicht, damit seine Frau später ohne Hilfe das Haus bewirtschaften könnte.
Die Tatkraft von Canis und seine Zuversicht waren unerschütterlich, zumindest bis Ende 2022.
Doch um den Jahreswechsel 2022 - 2023 wurde die Lage für Canis noch dramatischer,
sein Mut ließ deutlich nach, Essen und Trinken fielen immer schwerer,
bis an eine normale Ernährung nicht mehr zu denken war.
Auch die Chemotherapie war nicht mehr erfolgreich, der Tod damit unausweichlich.
Wir verabschieden uns von ihm mit den Worten auf seinem Grabstein:
Ruhe sanft und in Frieden
Ordentlicher Januar-Stammtisch am 26.01.2023:
Ein neues Jahr hat begonnen, die Probleme in der Welt sind geblieben:
Krieg in Europa und unklare wirtschaftliche Aussichten.
Doch wir haben uns heute zu neunt im Bären getroffen, und das,
obwohl einige unserer Mitglieder krankheitsbedingt daheim bleiben mussten.
Kurz vor 22:00 Uhr wurde uns der "Scheidebecher" kredenzt, den wir
in aller Ruhe geleert und uns gegen 22:00h verabschiedet haben.